Hegel und das Quantum

Zu den Gefahren beim jubilierenden Feiern großer Geister gehört es, ihnen zu unterschieben, sie hätten das, was nach ihnen gedacht worden ist, schon vorweggenommen. In seiner ansonsten glänzenden – wenn nicht überragenden – Hegel Biographie, in der Jürgen Kaube die Leser in “Hegels Welt” entführt, meint der Autor in den Schriften des Philosophen Hinweise auf…

Read More

Corona am Himmel

Wer in der letzten Ausgabe des amerikanischen Wissenschaftsmagazin Science nach Corona sucht, findet nicht nur etwas über das Virus, mit dem sich die Menschen derzeit von anderen Problemen ablenken – Klimawandel, Rassismus, Umweltzerstörung, Zunahme der Weltbevölkerung, Energie- und Wasserversorgung -, sondern auch etwas über den Kranz – die Korona -, dem der Infektionsherd und Pandemie…

Read More

Rosalind Franklin

Vor 100 Jahren wurde in London Rosalind Franklin geboren, und falls jemand sich an den Namen dieser Frau erinnert, wird ihr oder ihm wahrscheinlich zuerst einmal einfallen, woran sie gescheitert ist und was sie nicht bekommen hat. Nicht bekommen hat die den Nobelpreis für Medizin, der 1962 unter anderem an James Watson und Francis Crick…

Read More

Die wissenschaftliche Methode

“Die wissenschaftliche Methode” – so heißt ein Buch des amerikanischen Wissenschaftshistorikers Henry M Cowles, der an der Universität von Michigan arbeitet. Das Werk beginnt mit dem schönen Satz: “Es gibt keine wissenschaftliche Methode”, um danach zu ergänzen: “Eine ´wissenschaftliche Methode´ gibt es aber doch.” Das heißt, überall wird von solch einer Methode geredet, aber niemand…

Read More

Suchmeldung

Ich habe Anfang März in München in den Fünf Höfen einem Herrn ein Exemplar meines Buches “Am Sonntag nach der Schöpfung” überreicht und frage, ob er sich bei mir melden kann: 06221-6536543. Mit Dank und Gruß und allen guten Wünschen für die Gesundheit EPFischer

Read More

Die Auferstehung von den Toten

Es ist Ostern – Ostermontag, um genauer zu sein – und Corona herrscht, also ein Virus. Da könnte man einmal überlegen, ob beide – das Virus und das Osterfest – etwas gemeinsam haben, und wer etwa in dem 2015 erschienenen Buch “Supermacht des Lebens” von Karin Mölling liest und sich mit ihr auf “Reisen in…

Read More

Seuchengefahr

In diesen Corona Tagen kann man Texte von klugen Leuten oder Verlautbarungen aus dem Robert-Koch-Institut lesen, in denen schon vor Jahren auf die Gefahren von Seuchen hingewiesen worden ist und Empfehlungen der allgemeinen Art für eine Vorbereitung auf mögliche Pandemien gegeben worden sind. Bereits 2012 haben die Bundesbehörden im Zusammenarbeit mit dem Robert-Koch-Institut das als…

Read More

Über das Wissen

Der 29. Februar kommt nicht so oft vor, was mich ermutigt, von mir selbst zu erzählen und von zwei Büchern über das Wissen zu schreiben, von denen eines erst vor ein paar Tagen in die Buchhandlungen gekommen ist. Es geht in dem Bändchen mit 128 Seiten um “Das wichtigste Wissen”, dem im letzen Jahr ein…

Read More

Feiglinge

Max Planck war ein mutiger Mann, was sich von einigen Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) nicht sagen lässt. Sie zeigten und zeigen sich eher als Feiglinge. Als Planck noch lebte, hat er sich von den Nationalsozialisten nicht verbieten lassen, eine Totenfeier für den auf den Weg nach Palästina verstorbenen jüdischen Chemiker und Nobelpreisträger Fritz Haber zu…

Read More

2020

Jahreszahlen mit einer 9 am Ende scheinen eine besondere Bedeutung zu enthalten, wie Beispiele zeigen: 1939 beginnt der Zweite Weltkrieg, 1949 wird das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland verkündet, 1959 übernimmt Fidel Castro die Herrschaft in Kuba, 1969 landen die ersten Menschen auf dem Mond, 1979 passiert so viel, das ein ganzes Buch mit diesem…

Read More

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner